Der Lehrgang bietet eine kompakte Vermittlung von Grundlagen und Methoden an, der die Teilnehmer:innen qualifiziert, Teilhabeplanung in der Praxis optimal anzuwenden und in ihren Einrichtungen zu implementieren. Damit werden maßgeschneiderte Hilfen und abgestimmtes Handeln aller Beteiligten zugunsten einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung des betroffenen Menschen gewährleistet.
Teilhabeplanung bedient nicht nur eine formale Anforderung- sie ist ein Prozess, eine Haltung im Zutrauen darauf, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbst bestimmtes Leben führen und sich darin in der Gemeinschaft finden können.
Um wirksam zu werden, und damit eine Prüfung der Wirksamkeit ergriffener Maßnahmen im Kontext von Kostenübernahmen möglich zu machen, braucht es Zeit und Vertrauen in Menschen, in Mitarbeiter:innen, die diese Idee einer Gemeinsamkeit auf Augenhöhe im Alltäglichen in ihren Einrichtungen leben lassen.
Ziele des Lehrganges:
- Teilnehmerinnen beherrschen die Grundlagen der individuellen Teilhabeplanung (Bezug BZHG, ICF, ITP) und können diese in ihren Kontexten anwenden.
- Teilnehmerinnen können den Prozess der individuellen Teilhabeplanung zielgerichtet in ihren Einrichtungen gestalten bzw. begleiten
- Sie können leistungsberechtigte Personen gezielt auf den Prozess vorbereiten und vertreten diese in Zusammenarbeit mit den Leistungsträger
- Sie beherrschen die stellvertretende Teilhabeplanung
- Sie beraten und begleiten Kollegen:innen bei der Umsetzung und sind Ansprechpartner für Berichte und Dokumentation
- Sie evaluieren den Prozess und sondieren in Absprache mit Leitung entsprechende Maßnahmen zur Optimierung
- Sie erlernen Methoden, um den komplexen Prozess der individuellen Teilhabeplanung in der Praxis effizient und gleichermaßen nutzerorientiert zu gestalten
Zertifikat
Der Lehrgang kann mit einem Zertifikat des PBW abgeschlossen werden.
Der Abschluss besteht in der Darstellung einer individuellen Teilhabeplanung und einer zusätzlich präsentierten Umsetzungsidee für die jeweilige Einrichtung.