Koordinator:in Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe (mit Zertifikat)

Kursnr.
23-07K600
Beginn
Do., 27.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Mi., 19.07.2023
Zeitumfang
4 Tage
Gebühr
980,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Der Lehrgang bietet eine kompakte Vermittlung von Grundlagen und Methoden an, der die Teilnehmer:innen qualifiziert, Teilhabeplanung in der Praxis optimal anzuwenden und in ihren Einrichtungen zu implementieren. Damit werden maßgeschneiderte Hilfen und abgestimmtes Handeln aller Beteiligten zugunsten einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung des betroffenen Menschen gewährleistet.


Teilhabeplanung bedient nicht nur eine formale Anforderung- sie ist ein Prozess, eine Haltung im Zutrauen darauf, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbst bestimmtes Leben führen  und sich darin in der Gemeinschaft finden können.


Um wirksam zu werden, und damit eine Prüfung der Wirksamkeit ergriffener Maßnahmen im Kontext von Kostenübernahmen möglich zu machen, braucht es Zeit und Vertrauen in Menschen, in Mitarbeiter:innen, die diese Idee einer Gemeinsamkeit auf Augenhöhe im Alltäglichen in ihren Einrichtungen leben lassen.



Ziele des Lehrganges:

  • Teilnehmerinnen beherrschen die Grundlagen der individuellen Teilhabeplanung (Bezug BZHG, ICF, ITP) und können diese in ihren Kontexten anwenden.
  • Teilnehmerinnen können den Prozess der individuellen Teilhabeplanung zielgerichtet in ihren Einrichtungen gestalten bzw. begleiten
  • Sie können leistungsberechtigte Personen gezielt auf den Prozess vorbereiten und vertreten diese in Zusammenarbeit mit den Leistungsträger
  • Sie beherrschen die stellvertretende Teilhabeplanung
  • Sie beraten und begleiten Kollegen:innen bei der Umsetzung und sind Ansprechpartner für Berichte und Dokumentation
  • Sie evaluieren den Prozess und sondieren in Absprache mit Leitung entsprechende Maßnahmen zur Optimierung
  • Sie erlernen Methoden, um den komplexen Prozess der individuellen Teilhabeplanung in der Praxis effizient und gleichermaßen nutzerorientiert zu gestalten


Zertifikat

Der Lehrgang kann mit einem Zertifikat des PBW abgeschlossen werden.

Der Abschluss besteht in der Darstellung einer individuellen Teilhabeplanung und einer zusätzlich präsentierten Umsetzungsidee für die jeweilige Einrichtung.


Veranstaltungsort
PBW Seminarraum, Stephensonstraße 24-26, 14482 Potsdam-Babelsberg

Termine

Anzahl: 4
Datum

27.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Koordinator:in Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe

Datum

28.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Koordinator:in Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe

Datum

18.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Koordinator:in Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe

Datum

19.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Koordinator:in Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe



Hinweis zu Modulen und Lehrgängen

Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.