Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Schutzkonzepte AGG-konform umsetzen" (Nr. 1-911) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Schutzkonzepte AGG-konform umsetzen
Beginn
Mi., 09.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Der Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gehört zu Fürsorgepflicht von Arbeitgebern und somit zur Fürsorgepflicht von Führungskräften. Rechtlicher Hintergrund ist die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes (AGG).
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz mit seinen vielfachen psychischen und physischen Auswirkungen und Störungen auf das Arbeitsklima und die Leistungserbringung und Häufung von Fehlzeiten ist ein hochaktuelles und sensibles und immer noch teils tabubesetztes Thema.
Aufklärung ist hier die Voraussetzung um ein deutliches Problembewußtsein und einen würdevollen Umgangsstil zu fördern.
Die Erarbeitung von Schutzkonzepten und die Besprechung mit allen Mitarbeitenden ist gerade in vielen Einrichtungen ein großes aktuelles Thema.
Schwerpunkte:
- Definition: Was ist sexuelle Belästigung?
- Die ganze Bandbreite
- Grundsatz des AGG
- Typische Reaktionsweisen und Hemmschwellen
- Auswirkungen und Hintergründe
- Ansprechpartner: Vertrauenspersonen
- Aufgaben einer Beschwerdestelle (nach dem AGG)
- Sensible und klare Gesprächsführung mit Betroffenen und Beschuldigten
- Mögliche Maßnahmen nach Arbeitsrecht
- Problematik in der Umsetzung
- Prävention
Methoden:
Kurzpräsentation, Diskussion, Erfahrungsaustausch , Reflexion in Kleingruppen
Zielgruppe
Führungskräfte und Teamleitungen und alle Interessierten
Veranstaltungsort
Seminarraum PBW, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam-Babelsberg
Termine
Anzahl: 1
Datum
Uhrzeit
Ort
Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Hinweis zu Modulen und Lehrgängen
Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.