Zielgruppe: Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Teamleitungen.
Führungskräfte im Homeoffice, und die Mitarbeitenden im Homeoffice zu Führen, kann mit vielfältigen neuen Problemfeldern einhergehen, wie z.B.:
Welche Voraussetzungen müssen beachtet werden?
Welche Aufgaben sind überhaupt geeignet?
Wie erreiche ich die Mitarbeiter*innen und wie klappt die Kommunikation, Motivierung und Kontrolle?
Wie muss ich jetzt Prioritäten setzen?
Mit welchen Konfliktpotentialen muss ich rechnen?
Welche Anforderungen werden nun an meine Führungsrolle gestellt?
Führung aus der Ferne erfordert ein anderes Führungsverhalten und kann sogar zu bislang ungeahnten Reaktionen und Konflikten führen.
Seit der Corona Pandemie gibt es vielfältige neue Erfahrungen mit dem Arbeiten im Homeoffice. Der Trend geht deutlich in Richtung mobiles Arbeiten und in Varianten eines Wechselbetriebs, dem hybriden Arbeiten.
Wie kann ich mich dafür wappnen, vorbereiten, meine Erfahrungen auswerten und mein Führungsverhalten optimieren?
Ziele:
Wissens-Update, Reflexionsanstoß, Optimierung des Führungsverhaltens, Gewinnung von Souveränität und Sicherheit für eine Führung aus dem Homeoffice
Inhalte
- Homeoffice - Segen oder Fluch
- Chancen - neue Lernfelder und Herausforderungen
- Voraussetzungen schaffen
- Regeln, Absprachen und Vereinbarungen
- Besondere Handlungsoptionen
- Unterschiedliche Mitarbeiterpersönlichkeiten mitnehmen
- Umgang mit Delegation und Kontrolle
- Kommunikation aus der Ferne / Risiken und Möglichkeiten
- Aufrechterhaltung der Motivation
- Einführung neuer Mitarbeiter*innen
- Rückführung zur Präsenz / Neustart zu hybriden Arbeiten
- Perspektiven