Sozialmanager:in

Kursnr.
23-01K100A
Beginn
Mi., 30.08.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Fr., 31.05.2024
Zeitumfang
18 Tage + E-Learning
Gebühr
3795,00 €

Ein professionelles Management in sozialen Einrichtungen ist unabdingbar geworden, um sich fachlich, ethisch und betriebswirtschaftlich am Markt nachhaltig zu positionieren. Von Sozialmanager:innen werden Kompetenzen und Kenntnisse auf vielen Ebenen erwartet. Neben einem breiten theoretischen Wissen sind kompetentes Handeln und Leiten nach innen und außen gefragt.

Zentrale Themen des Sozialmanagements, wie die Gestaltung eines klaren Unternehmensprofils sowie eines authentischen Führungsstils, eine souveräne Mitarbeiterführung, eine innovative Personalentwicklung, ein gesundes Selbstmanagement, eine professionelle Rhetorik, rechtliches und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, werden in der Weiterbildung bearbeitet und trainiert.


Umfang:


Präsenz

Selbststudium (Online)

Coaching / Fallarbeit

Exkursion

Abschlussarbeit

114 UE

126 UE

10 UE

---

50 UE

Gesamt 330 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

inkl. 18 Präsenztage

ca. 42 Wochen Gesamtdauer


Module des Lehrganges:

  • Selbst-& Zeitmanagement im Blended Learning
  • Projektmanagement
  • Methoden der Konfliktbewältigung
  • Arbeitsrecht
  • Personalmanagement
  • Die eigene Führungsrolle finden
  • Personalführung
  • Moderation & Präsentation
  • BWL - Grundlagen


Abschluss:

Nach aktiver Teilnahme an allen Modulen und nach dem schriftlichen Verfassen einer Abschlussarbeit schließt dieser Kurs mit einem Zertifikat des Paritätischen Bildungswerkes ab.


Hinweis:

  • Sie haben bereits Vorkenntnisse in den oben genannten Themen? Bei Vorlage entsprechender Nachweise, ist es möglich, einzelne Module anzuerkennen. Sprechen Sie uns an.
  • Ein individueller Einstieg ist auf Anfrage möglich.



Dieser Lehrgang wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Hierbei wechseln sich Präsenzkurse und E-Learning-Phasen ab. Durch diesen modularen Aufbau bestimmen Sie das Tempo und den zeitlichen Umfang Ihrer Weiterbildung selbst. Persönliche und berufliche Verpflichtungen können so deutlich besser berücksichtigt werden.


Unsere Blended Learning Module

haben einem Gesamtumfang von 30 Unterrichtseinheiten (UE) und bestehend aus drei Phasen – in dieser Reihenfolge:

(1) Vorgelagerte Online-Phase   ->

(2) Präsenz-Phase   ->

(3) Nachgelagerte Online-Phase


  • Zugang zur Lernplattform des PBW (Sie erhalten einen Zugang zur Lernplattform per Mail ca. 2 Wochen vor der Präsenz-Phase)
  • Zugriff auf grundlegende Lerninhalte (Einstiegsfragen, grundlegende Lernmaterialien, Aufgaben zur Vorbereitung auf die dann folgende Präsenz-Phase).


Zwei Präsenztage im Paritätischen Bildungswerk in Potsdam zusammen mit dem Dozenten und weiteren Teilnehmenden mit

  • Lehrgesprächen
  • fachlichem Austausch
  • Diskussionen
  • Reflexion
  • Vertiefende und den Transfer des Gelernten fördernde Lerninhalte, u.a. vertiefendem Material, Reflexionsfragen, Quiz.

Lernumfang: 7 UE

Lernumfang: 16 UE

Lernumfang: 7 UE


Zielgruppe
(Angehende) Führungskräfte im Sozialwesen, z.B. Wohnbereichsleitung

Module:
Nr Titel Termin
24-01M355 Grundlagen des Projektmanagements Mo., 19.02.2024 - 20.02.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
23-02M273 Methoden der Konfliktbewältigung - Grundlagen Do., 07.09.2023 - 08.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
24-02M271 Moderation & Präsentation Termin folgt
23-01M352A Personalmanagement Do., 14.12.2023 - 15.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
23-05M110A Selbst- und Zeitmanagement im Blended Learning Mi., 30.08.2023 - 31.08.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
23-01M353A Personalführung Termin folgt
24-01M360 BWL I: Grundlagen Termin folgt
23-01M356 Die eigene Führungsrolle finden Mo., 09.10.2023 - 10.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
24-01M362 Grundfragen des Arbeitsrechts Termin folgt

Veranstaltungsort
PBW Seminarraum, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam

Termine

Anzahl: 10
Datum

30.08.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Selbst- und Zeitmanagement im Blended Learning

Datum

31.08.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Selbst- und Zeitmanagement im Blended Learning

Datum

07.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Methoden der Konfliktbewältigung - Grundlagen

Datum

08.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Methoden der Konfliktbewältigung - Grundlagen

Datum

09.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Die eigene Führungsrolle finden

Datum

10.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Die eigene Führungsrolle finden

Datum

14.12.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Personalmanagement

Datum

15.12.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Personalmanagement

Datum

19.02.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Grundlagen des Projektmanagements

Datum

20.02.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Grundlagen des Projektmanagements



Info und Beratung

info@pbw-brandenburg.de
Tel: 0331/ 748 18 75

Hinweis zu Modulen und Lehrgängen

Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.