In diesem Blended Learning Modul werden aus der individuellen Lernbiografie allgemeine und persönliche Lernstrategien entwickelt. Die Notwendigkeit der Reflexion, Dokumentation und Darstellung von Lehr- und Lernergebnissen und deren Bewertung werden thematisiert.
Inhalte des Moduls
- Lernbegriff
- Modelle des Lernens
- individuelle Lernerfahrungen
- Lernstrategien und Lernhilfen
- Planung und Unterstützung des Lernens
Das Blended Learning Modul ist in 3 Phasen aufgebaut, mit einem Gesamtumfang von 30 Unterrichtseinheiten (UE) – in dieser Reihenfolge:
- Vorgelagerte Online-Phase, bestehend aus Lerninhalten (Einstiegsfragen, grundlegende Lernmaterialien, Aufgaben zur Vorbereitung auf die dann folgende Präsenz-Phase). All das finden Sie auf unserer Lernplattform. Sie erhalten einen Zugang zur Lernplattform per Mail ca. 2 Wochen vor der Präsenzphase, (Lernumfang: 7 UE)
- Präsenz-Phase, bestehend aus 2 Fortbildungstagen im Paritätischen Bildungswerk in Potsdam, situativ virtuell, zusammen mit dem Dozenten und weiteren Teilnehmenden zum fachlichen Austausch, Diskurs und Reflexion, (Lernumfang: 16 UE)
- Nachgelagerte Online-Phase, bestehend aus Lerninhalten, u.a. vertiefendem Material, Reflexionsfragen, Quiz, (Lernumfang: 7 UE)