Kritische Situationen am Arbeitsplatz sind Erlebnisse, die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltige Folgen haben können. Vorfälle, wie der Tod von Klienten oder das Versterben von Mitarbeitern am Arbeitsplatz, aber auch verbale und tätliche Angriff von Klienten können stark belasten. Aber auch gegenwärtige gesellschaftliche Krisen wie Pandemien u.a. erfordern eine besondere Kommunikation, um Krisen zu meistern.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich belastende Krisensituationen auswirken können und wie in der Akutsituation am besten reagiert werden kann. Sie erfahren, welche Unterstützung für die gesunde Verarbeitung von belastenden Ereignissen gegeben werden kann.
Mitarbeitende und Leitungen erwerben im Seminar durch die Vermittlung geeigneter Methoden, Praktiken und Konzepte Sicherheit
- Kritische Situationen am Arbeitsplatz
- Folgen traumatischer Erlebnisse für die betroffenen Mitarbeiter – Darstellung der individuell unterschiedlichen Verarbeitungsprozesse
- Teamstärkung in globalen Krisensituationen
- Ansatzpunkte betrieblicher Hilfen: vom einfachen Gespräch bis zur Organisation von Hilfeprozessen
- Was tun als Kolleg*in, was tun als Leitung - Helfende Gespräche und Gestaltung von „Krisenkommunikation“
- Unterstützung durch Krankenkassen und Berufsgenossenschaften sowie anderer Hilfesysteme