Kultur- und traumasensibler Umgang mit Geflüchteten

Kursnr.
23-09-101
Beginn
Di., 12.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Di., 19.09.2023
Zeitumfang
2 Tage
Gebühr
395,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Die Lebensgeschichte vieler in Deutschland lebender (Kriegs-)Flüchtlinge und Asylbewerber/innen ist von traumatischen Erlebnissen überschattet. Häufig belasten Gewalt- und Verlusterlebnisse in den Herkunftsländern – sowie die Flucht selbst - die psychische Befindlichkeit der Betroffenen enorm. In Deutschland kommen weitere Belastungsfaktoren, wie ein unsicherer Aufenthaltsstatus, Sprachbarrieren, kulturelle Entwurzelung, Angst und Sorge um zurückgebliebene Verwandte u.v.m. hinzu.


Unterstützer:innen sind automatisch mit einer komplexen Problemlage konfrontiert. In diesem zweitägigen Seminar wird ein kultursensibler Umgang in Beratungssituationen thematisiert. Außerdem wird grundlegendes Fachwissen über Traumatisierung und den Umgang mit Betroffenen vermittelt.



Schwerpunkte:


  • Wie führe ich ein kultursensibles Gespräch?
  • Was ist interkulturelle Kompetenz?
  • Arbeiten mit Dolmetschern
  • Welche besonderen Schwierigkeiten erfahren Flüchtlinge in ihrem Alltag in Deutschland und welche Unterstützung kann ich anbieten? Was hilft im Alltag?
  • Was ist ein Trauma? Wie kann ich es erkennen?
  • Mit welchen psychischen, körperlichen und sozialen Auswirkungen kann man rechnen?
  • Wie gehe ich mit „schwierigen“ Gesprächssituationen um?
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Vorurteilen

Zielgruppe
Mitarbeiter:innen psychosozialer Einrichtungen und Dienste oder multikultureller Einrichtungen, Fachkräfte und sonstige Interessierte, die mit Flüchtlingen arbeiten

Veranstaltungsort
PBW Seminarraum, Stephensonstraße 24-26, 14482 Potsdam-Babelsberg

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

12.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Kultur- und traumasensibler Umgang mit Geflüchteten

Datum

19.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Kultur- und traumasensibler Umgang mit Geflüchteten



Hinweis für Kurse und Module

Bildungsangebote die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen und zum Teil kursübergreifenden Modulen. Einige Module sind zusätzlich separat buchbar, jedoch nur wenn sie in der Kursnummer mit einem "M" (Bsp.: 20-01M371) gekennzeichnet sind. Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Kurse auch noch nach dem eigentlichen Kursstart einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.