Unser Bildungskonzept

Modularer Aufbau aller Lehrgänge und einzeln buchbare Kursmodule

Mit unserem Bildungskonzept möchten wird eine Teilhabe an Fort- und Weiterbildungen und damit die Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg ermöglichen – auch bei hoher Arbeitsdichte, Schichtdiensten, familiären Verpflichtungen usw..

Lehrgänge

Unsere Lehrgänge bieten wir deshalb überwiegend in modularisierter Form an. Das bedeutet, dass wir jedes Jahr eine Vielzahl an Kurs-Modulen, einige mehrfach anbieten. Ein solches Kurs-Modul kann immer mehreren Lehrgängen zugeordnet sein. Sie lassen sich so zu verschiedenen Lehrgangsabschlüssen kombinieren.

Module

Der Aufbau der Kurs-Module ist immer gleich: Jedes Modul vermittelt jeweils ein bestimmtes Thema oder eine Kompetenz und umfasst eine Lernzeit von 30 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.

Die Module sind einzeln buchbar oder als „Paket“, also als vollständiger Lehrgang mit allen dazugehörigen Modulen.

Modularer Aufbau unserer Lehrgänge

Die Vorteile unseres Konzeptes für unsere Teilnehmenden:

– Anerkannte Abschlüsse

Wir bieten zahlreiche Lehrgänge an, ​die – auf Grundlage definierter Anforderungen – mit einem Zertifikat abschließen. Mit dem Zertifikat bescheinigen wir den von uns überprüften Erwerb von Kompetenzen.

– Variable Lehrpläne und flexible Lernzeiten

Einige Lehrgänge folgen einem klassischen Kursaufbau innerhalb einer festen Lerngruppe, andere sind flexibler: eine modulare Struktur erlaubt im eigenen Tempo und entsprechend der eigenen zeitlichen Möglichkeiten zu lernen. Ein solcher Lehrgang besteht aus verschiedenen Bausteinen, die in flexibler oder auch auch von uns empfohlener Reihenfolge absolviert werden kann.

​Wen nur einzelne Themen der Lehrgänge interessieren oder wer das System zunächst kennenlernen möchte, kann nahezu jedes unserer Kurs-Module auch einzeln buchen. 

– Anrechnung von Vorkenntnissen und -qualifikationen

Wer bereits über einschlägige Vorkenntnisse verfügt, die z.B. über frühere Fort- und Weiterbildungen erworben wurden kann diese ggf. auf den Lehrgang angerechnen lassen. Sprechen Sie uns an!

Blended Learning – Lernen im Mix aus Präsenz und Online

Alle unsere Kurs-Module sind einheitlich als „Blended Learning“ und basierend auf dem sogenannten „Flipped Classroom“-Konzept organisiert (umgedrehter Klassenraum). Sie bestehen also aus einem Mix aus Präsenz- und Onlinephasen. In unserem Konzept gibt es jeweils eine der Präsenzphase vor- und eine nachgeordnete Onlinephase. Die Onlinephasen sind dabei als Selbstlernen (mit online vorgegebenen Lernmaterialien) und die Präsenzphase als Lehrveranstaltung (mit verschiedensten interaktiven Methoden der Vermittlung und des Austausches) in unseren Räumen mit Dozent:in.

Unser Konzept des Flipped Classroom funktioniert genau anders herum, wie das Lernen in der Schule: statt Grundlagenwissen im Unterricht zu vermitteln und anschließend Hausaufgaben zu bearbeiten machen wir es umgekehrt. Die Grundlagen können Sie sich vor dem Unterricht in Ruhe und in Ihrem Tempo selbst erarbeiten. Die wertvolle Zeit der Lehrveranstaltung kann so für den Austausch, die gemeinsame Arbeiten und die Diskussion genutzt werden. Das ist viel effektiver und macht auch mehr Spaß!

​Interprofessionelles Lernen und kollegialer Austausch

In unseren Kurs-Modulen lernen Sie lehrgangsübergreifend und interprofessionell. Denn wir sind überzeugt davon: Wenn Menschen unterschiedlichster Qualifikation und Profession erfolgreich miteinander zusammen arbeiten und Organisationen gestalten wollen, dann braucht es ein wechselseitiges Verständnis für die Rolle und Aufgabe des anderen. ​So erweitern Sie Ihre Perspektive und gewinnen neue Einblicke.