Das Bildungswerk
Dachverband und Bildungsträger
Das Paritätische Bildungswerk wurde 1990 als Verein gegründet und ist gemäß dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz eine staatlich anerkannte Landesorganisation. Es fungiert dabei als
Der Verein hat den Zweck, im Dienste der Allgemeinheit die Bildungsarbeit in solchen Institutionen und Organisationen anzuregen und zu fördern, die ohne parteipolitische oder konfessionelle Abhängigkeit arbeiten und in ihrer Willensbildung von öffentlichen Stellen unabhängig sind sowie eigene Bildungsarbeit in diesem Sinne zu leisten.
Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach AZAV (Trägerzulassung)
Wir haben im Rahmen der externen Begutachtung durch eine zugelassene Akkreditierungsagentur (GutCert GmbH) den Nachweis erbracht, dass wir als Träger die Anforderungen des § 179 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV erfüllen.
Unser Qualitätsverständnis
Unsere vielfältigen Bildungsangebote sind erwachsenengerecht und ermöglichen berufsbegleitendes Lernen. Die / der Lernende steht dabei für uns im Mittelpunkt. Aufbauend auf den Kenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen sehen wir Lernen als einen ganzheitlichen Prozess.
Gelungenes Lernen ist für uns, wenn die Teilnehmerinnen einen persönlichen, sozialen und/oder fachlichen Kompetenzzuwachs erfahren und von diesem in ihren Handlungsfeldern und Lebensbereichen profitieren können.
Die Wirksamkeit des unseres Handelns sowie die Erreichung der jährlich gesetzten Ziele werden im Rahmen einer Managementbewertung reflektiert und in Verbesserungsmaßnahmen überführt, die wiederum hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bewertet werden.
Unser Leitbild
Erwachsenenbildung ist für uns die Reflexion der individuellen
Lebenswelt und -erfahrung, die Stärkung und Entwicklung der eigenen
Persönlichkeit, die Entwicklung von Kommunikations- und Dialogfähigkeit
und die Erweiterung der Fachkompetenz.
Die Entwicklung der Individualität und der Fähigkeit zur kritischen
Reflexion sowie zu verantwortlichem Handeln im gesellschaftlichen Leben
ist zentral für unser Verständnis von Lernprozessen. Die Vielfalt
unserer Bildungsangebote spiegelt unseren ganzheitlichen Ansatz des
Lernens wider. Den gegebenen Rahmenbedingungen, den definierten Zielen
und Inhalten entsprechend werden Methoden und Medien eingesetzt, eine
angenehme Lernatmosphäre in unseren Seminarräumen vervollständigt unser
Angebot.
Das Paritätische Bildungswerk sieht sich aus dem eigenen Selbstverständnis heraus den PARITÄTISCHEN Grundsätzen und Prinzipien verpflichtet. Toleranz, Offenheit und Vielfalt sowie die Orientierung an sozialer Gerechtigkeit, der Würde des Menschen und der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sind Grundlage unserer Verbands- und Bildungsarbeit.