Zertifikatslehrgang Fachbetreuer:in Autismus in Brandenburg

Werden Sie zur spezialisierten Fachkraft für Menschen im Autismus-Spektrum! Mit unserem praxisorientierten Zertifikatslehrgang Fachbetreuer:in Autismus erwerben Sie umfassende Kompetenzen für die professionelle Betreuung, Förderung und Begleitung von Menschen mit Autismus.

Erziehung & Pädagogik

Das Wichtigste auf einen Blick

Autismus-Kompetenz: Entscheidend für die professionelle Betreuung

Frühkindlicher Autismus und Verhaltensweisen im Autismus-Spektrum sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die zu einer Mehrfachbehinderung auf der Wahrnehmungs- und Kommunikationsebene führen. Die autismusbedingten Besonderheiten stellen häufig die Grundlage für Missverständnisse und Schwierigkeiten im sozialen Kontext dar – sowohl im Kindes- und Jugendalter als auch im Erwachsenenalter.

Dieser spezialisierte Lehrgang vermittelt Ihnen:

Mit unserer Qualifikation werden Sie zur gefragten Fachkraft, die personzentrierte Maßnahmen für Menschen im Autismus-Spektrum durchführen und ihnen die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen kann.

Für wen ist dieser Zertifikatslehrgang geeignet?

Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an:

Vorkenntnisse im Bereich Autismus sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fachkräfte anspricht.

Tipp für Berufstätige: Für diese anerkannte Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub beantragen!

Ihre neuen Kompetenzen als Fachbetreuer Autismus

Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage:

Diese Fachkompetenz ist auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt und eröffnet Ihnen hervorragende berufliche Perspektiven.

Unser Lernkonzept: Praxisnah und flexibel

Unsere Weiterbildung wird im modernen Blended-Learning-Format durchgeführt und verbindet das Beste aus zwei Welten:

  1. Vorgelagerte Online-Phase (ca. 7 UE): Grundlegende Lerninhalte und Vorbereitungsaufgaben auf unserer digitalen Lernplattform
  2. Präsenzphase (ca. 16 UE): Intensive Seminartage mit praxisnahen Übungen, Fallbesprechungen und fachlichem Austausch
  3. Nachgelagerte Online-Phase (ca. 7 UE): Vertiefende Materialien, Reflexionsaufgaben und Transferübungen

Dieses modulare Konzept ermöglicht Ihnen, die Weiterbildung optimal mit Ihrem Berufs- und Privatleben zu vereinbaren. Sie bestimmen selbst das Tempo und können persönliche wie berufliche Verpflichtungen besser berücksichtigen.

Module des Lehrgangs

Unser umfassendes Curriculum deckt alle relevanten Kompetenzbereiche für die professionelle Betreuung von Menschen im Autismus-Spektrum ab:

Grundlagenmodule

Praxisorientierte Fachmodule

Spezialwissen und Kontexte

Praxistransfer

Ihr Abschluss und Zertifikat

Nach aktiver Teilnahme an allen Modulen und dem erfolgreichen Verfassen einer praxisorientierten Abschlussarbeit erhalten Sie das anerkannte Zertifikat des Paritätischen Bildungswerks Brandenburg als „Fachbetreuer Autismus“.

Dieses Zertifikat weist Ihre spezifische Fachkompetenz nach und steigert Ihre beruflichen Chancen in Einrichtungen, die mit Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich besondere Vorkenntnisse für diesen Lehrgang?

Nein, der Lehrgang ist so konzipiert, dass auch Einsteiger ohne spezifische Vorkenntnisse im Bereich Autismus teilnehmen können. Hilfreich ist jedoch eine pädagogische, pflegerische oder therapeutische Grundausbildung.

Wie viel Zeit sollte ich für die Online-Phasen einplanen?

Die Online-Phasen umfassen jeweils etwa 7 Unterrichtseinheiten pro Modul. Je nach individuellem Lerntempo sollten Sie dafür 2-4 Stunden einplanen.

Kann ich einzelne Module auch separat buchen?

Der Lehrgang ist als Gesamtkurrikulum konzipiert. Ein Quereinstieg in einzelne Module ist nach Rücksprache in Ausnahmefällen möglich, das Zertifikat erhalten Sie jedoch nur bei Teilnahme am Gesamtlehrgang.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Kursgebühren?

Ja, der Lehrgang kann je nach individuellen Voraussetzungen über die Bildungsprämie, den Bildungsscheck Brandenburg oder steuerlich gefördert werden. In vielen Fällen übernehmen auch Arbeitgeber einen Teil der Kosten. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.

Wie groß sind die Lerngruppen?

Um einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir mit Gruppen von maximal 15 Teilnehmer.

Ihr Weg zum Zertifikat – So einfach geht’s

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.
  2. Anmeldung einreichen: Senden Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen.
  3. Startpaket erhalten: Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugangsdaten zur Lernplattform und alle wichtigen Informationen.
  4. Lehrgang absolvieren: Besuchen Sie die Module in Präsenz und nutzen Sie die E-Learning-Phasen.
  5. Abschlussarbeit schreiben: Verfassen Sie Ihre praxisorientierte Abschlussarbeit mit individueller Betreuung.
  6. Zertifikat erhalten: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr anerkanntes Zertifikat.

Ihre Investition

Die Teilnahmegebühr für den kompletten Zertifikatslehrgang Fachbetreuer

Autismus beträgt 4.355,00 € (inklusive Lehrmaterialien, Lernplattform-Zugang und Exkursionen).

Finanzierungsmöglichkeiten: Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten wie Bildungsprämie, Bildungsscheck Brandenburg oder steuerliche Absetzbarkeit. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt und Beratung

Paritätisches Bildungswerk Landesverband Brandenburg e.V.
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam-Babelsberg

Telefon: 0331 / 748 18 75
E-Mail: info@pbw-brandenburg.de

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch und starten Sie Ihre Qualifizierung zur Fachkraft im Bereich Autismus!


Diese Lehrgänge starten bald

Lehrgänge mit Zertifikat – aktuelle Start-Termine


Weitere Angebote im Themenbereich Behinderung & Teilhabe

Lehrgänge und Kurse – Thema Behinderung & Teilhabe