Beziehungen professionell gestalten: Gesprächsführung und herausfordernde Situationen sicher bewältigen

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
23-07M404
Beginn
Do., 16.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Fr., 17.03.2023
Zeitumfang
2 Tage + E-Learning
Gebühr
495,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Zielstellung des Moduls

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung bewegt sich das professionelle Handeln oftmals an der Schnittstelle von Eingliederungshilfe und Pflege. Fachkräfte müssen folglich Grundkompetenzen in beiden Bereichen sowie sozialrechtliche Kenntnisse zur Schnittstelle mitbringen, um Klient*innen kompetent begleiten und unterstützen zu können.


Lerninhalte

  • Einblick in pflegerische Theorien und Modelle
  • Beobachtung, Begleitung und Pflege von Menschen mit Behinderung, insbesondere

        - Grundlagen der aktivierenden Pflege und der Umgebungsgestaltung

        - Unterstützung bei der Körperpflege und beim An- und Auskleiden

        - Nahrungsaufnahme und -versorgung (einschließlich Sondenernährung)

        - Pflege bei speziellen Erkrankungen/Einschränkungen

        - Schmerz, Schmerzvermeidung, Schmerzlinderung

  • Maßnahmen in Notfallsituationen
  • Rechtliche Aspekte:
  • sozialrechtliche Kenntnisse zur Schnittstelle von Pflege und Eingliederungshilfe
  • Grenzen der eigenen Arbeit


Das Blended Learning Modul ist in 3 Phasen aufgebaut mit einem Gesamtumfang von 30 Unterrichtseinheiten (UE)in dieser Reihenfolge:

  1. Vorgelagerte Online-Phase, bestehend aus Lerninhalten (Einstiegsfragen, grundlegende Lernmaterialien, Aufgaben zur Vorbereitung auf die dann folgende Präsenz-Phase). All das finden Sie auf unserer Lernplattform. Sie erhalten einen Zugang zur Lernplattform per Mail ca. 2 Wochen vor der Präsenzphase (Lernumfang: 7 UE)
  2. Präsenz-Phase, bestehend aus 2 Fortbildungstagen im Paritätischen Bildungswerk in Potsdam oder situativ aus 2 Online-Tagen zusammen mit dem Dozenten und weiteren Teilnehmenden zum fachlichen Austausch, Diskurs und Reflexion (Lernumfang: 16 UE)
  3. Nachgelagerte Online-Phase, bestehend aus Lerninhalten, u.a. vertiefendem Material, Reflexionsfragen, Quiz (Lernumfang: 7 UE)

Veranstaltungsort
PBW Seminarraum, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

16.03.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Beziehungen professionell gestalten: Gesprächsführung und herausfordernde Situationen sicher gestalten

Datum

17.03.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Beziehungen professionell gestalten: Gesprächsführung und herausfordernde Situationen sicher gestalten



Hinweis für Kurse und Module

Bildungsangebote die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen und zum Teil kursübergreifenden Modulen. Einige Module sind zusätzlich separat buchbar, jedoch nur wenn sie in der Kursnummer mit einem "M" (Bsp.: 20-01M371) gekennzeichnet sind. Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Kurse auch noch nach dem eigentlichen Kursstart einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.