Behinderung & Teilhabe

ICF-Gesprächsführung

Kursnr.
25-07-103A
Typ
Kurs/Seminar
Beginn
Do., 18.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Do., 18.12.2025
Umfang
1 Tag
Gebühr
225,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Über die Einführung des BTHGs zum Zweck von mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen gewinnt das Gelingen einer Kommunikation auf Augenhöhe an Bedeutung für den praktischen Alltag, die Teilhabeplanung und Bedarfserhebung über den ITP.


Wie spreche ich mit begleiteten Menschen über Wünsche und Lebensziele und was ist notwendig, um diese überhaupt herauszufinden? Wie können Menschen auf die Anforderungen des ITP vorbereitet werden, um ihre Teilhabeplanung aktiv mit zu gestalten?


Dieses Seminar soll Grundlagen für helfende Gespräche und Möglichkeiten der Anwendung im Arbeitszusammenhang der Teilnehmer*innen vermitteln und trainieren.


Schwerpunkte:

  • Systemische und klientenzentrierte Grundhaltungen
  • Entwicklung von Ziel, Ressourcen und lösungsorientierten Fragetechniken in möglichst barrierefreier Sprache

Zielgruppe
Fachkräfte und Mitarbeiter:innen im psychosozialen Bereich der Eingliederungshilfe.

Veranstaltungsort
Seminarraum PBW, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam-Babelsberg

Termine

Anzahl: 1
Datum

18.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

ICF - Gesprächsführung



Hinweis zu Modulen und Lehrgängen

Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.