Kinder & Jugendliche mit extremen Verhaltensauffälligkeiten

Kursnr.
23-08-515
Beginn
Do., 15.02.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Ende
Fr., 16.02.2024
Zeitumfang
2 Tage
Gebühr
415,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

In der stationären und teilstationären Kinder- und Jugendhilfe sind Betreuende immer wieder mit Klienten konfrontiert, die im Gruppenkontext scheinbar überfordert sind. Dementsprechend agieren diese Kinder und Jugendliche im extremen Maße.

Dies führt oft zu frühzeitigem Hilfeabbruch und für die Betroffenen zu einem Teufelskreis von Unterbringung in verschiedene Einrichtungen. Für die Betreuenden bleibt oft viel Schuld und Scham zurück, den Klienten nicht geholfen haben zu können. Und für die Gruppe der Kinder und Jugendlichen, die in der Wohngruppe verbleiben, verhaftet die Erfahrung, wie schnell es gehen kann, das Wahlzuhause zu verlieren. Dies führt zu vielen Verunsicherungen auf den verschiedenen Ebenen.

Das Seminar soll zum einen psychologische Hintergründe des Verhaltens dieser Kinder beleuchten und zum anderen gruppendynamische Prozesse betrachten, die zu Ausschlüssen führen. 



Schwerpunkte

  • Psychologische Hintergründe zu extremen Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Gruppendynamische Prozesse innerhalb des Betreuendenteams
  • Gruppendynamische Prozesse in der Betreutengruppe 
  • Spaltungsprozesse beleuchten
  • Handlungsempfehlungen gemeinsam erarbeiten 

Zielgruppe
Mitarbeitende der stationären und teilstationären Jugendhilfe

Veranstaltungsort
PBW Seminarraum, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam

Termine

Anzahl: 2
Datum

15.02.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Kinder und Jugendliche mit extremen Verhaltenauffälligkeiten in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Datum

16.02.2024

Uhrzeit

09:00 - 13:00 Uhr

Ort

Kinder und Jugendliche mit extremen Verhaltenauffälligkeiten in der stationären Kinder- und Jugendhilfe



Hinweis zu Modulen und Lehrgängen

Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.