Zertifikatslehrgang Pflegedienstleitung in Brandenburg

Qualifizieren Sie sich zur verantwortlichen Pflegefachkraft! Mit unserem zertifizierten Lehrgang erwerben Sie alle Kompetenzen für Leitungsfunktionen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nach § 71 SGB XI.

ambulante und stationäre Pflege

Das Wichtigste auf einen Blick

Werden Sie zur gefragten Führungskraft in der Pflege

Die Aufgaben einer Pflegedienstleitung (PDL) sind vielfältig und anspruchsvoll. Sie tragen die fachliche Verantwortung für die Pflege und koordinieren das Zusammenspiel aller Beteiligten. In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Qualitätsanforderungen sind gut qualifizierte Leitungskräfte gefragter denn je.

Unser Zertifikatslehrgang entwickelt Ihre Professionalität und Fachkompetenz gezielt weiter und begleitet Sie in Ihrer Rolle und Funktion als Leitung. Mit unserem anerkannten Abschluss erfüllen Sie alle Anforderungen an die Qualifikation der Verantwortlichen Pflegefachkraft von:

Seit 1994 bieten wir diese Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung) mit großem Erfolg an und haben zahlreiche Führungskräfte in der brandenburgischen Pflegelandschaft qualifiziert.

Für wen ist dieser Lehrgang konzipiert?

Unser Zertifikatslehrgang richtet sich an:

Teilnahmevoraussetzungen:

Tipp für Berufstätige: Für diese anerkannte Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub beantragen!

Unsere Lernmethode: Flexibel und praxisnah

Unser innovatives Blended-Learning-Format verbindet die Vorteile von Präsenzunterricht und E-Learning optimal für berufstätige Pflegefachkräfte:

  1. Vorgelagerte Online-Phase (ca. 7 UE): Grundlegende Lerninhalte, Einstiegsfragen und vorbereitende Aufgaben auf unserer digitalen Lernplattform
  2. Präsenzphase (ca. 16 UE): Zwei intensive Seminartage mit Lehrgesprächen, fachlichem Austausch, Diskussionen und Reflexion
  3. Nachgelagerte Online-Phase (ca. 7 UE): Vertiefende Materialien, Reflexionsaufgaben und praktische Transferübungen

Dieses modulare Konzept ermöglicht Ihnen, die Weiterbildung optimal mit Ihrem Berufs- und Privatleben zu vereinbaren. Sie bestimmen selbst das Tempo und können berufliche wie private Verpflichtungen besser berücksichtigen.

Module des Lehrgangs

Unser umfassendes Curriculum deckt alle relevanten Kompetenzbereiche für Ihre Leitungsfunktion ab:

Management- und Führungskompetenzen

Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung

Rechtliche Grundlagen

Pflegefachliche Kompetenzen

Betriebswirtschaftliche Kompetenzen

Individuelle Förderung

Die Besonderheiten unseres Lehrgangs

Ihr anerkanntes Zertifikat

Nach aktiver Teilnahme an allen Modulen und dem erfolgreichen Verfassen einer praxisorientierten Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat des Paritätischen Bildungswerkes als „Pflegedienstleitung gemäß § 71 SGB XI“.

Dieses Zertifikat ist offiziell anerkannt und qualifiziert Sie als Verantwortliche Pflegefachkraft für ambulante, teilstationäre und stationäre (bis 80 Betten) Pflegeeinrichtungen gemäß dem Versorgungsvertrag SGB XI.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Förderung der Lehrgangskosten möglich?

Ja, je nach individuellen Voraussetzungen können verschiedene Fördermöglichkeiten genutzt werden, wie z.B. der Bildungsscheck Brandenburg, die Bildungsprämie oder Förderprogramme der Agentur für Arbeit. Viele Arbeitgeber übernehmen zudem die Kosten für ihre Mitarbeiter:innen, da sie von der Qualifikation direkt profitieren.

Wie lange dauert der gesamte Lehrgang?

Die vorgesehene Gesamtdauer der Weiterbildung liegt bei ca. 14 Monaten. Durch den modularen Aufbau können Sie das Tempo jedoch teilweise selbst bestimmen.

Muss ich alle Module besuchen, auch wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?

Nein, bei Vorlage entsprechender Nachweise können einzelne Module anerkannt werden. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Kann ich während der Weiterbildung bereits als PDL arbeiten?

Ja, viele unserer Teilnehmer:innen sind bereits in Leitungsfunktionen tätig und qualifizieren sich berufsbegleitend nach. Wichtig ist, dass Sie bis zum Abschluss der Weiterbildung die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Ist ein späterer Einstieg in den laufenden Kurs möglich?

Ja, ein individueller Einstieg ist auf Anfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Ihr Weg zum Zertifikat – So einfach geht’s

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.
  2. Anmeldung einreichen: Senden Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen mit Nachweisen Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
  3. Startpaket erhalten: Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugangsdaten zur Lernplattform und alle wichtigen Informationen.
  4. Lehrgang absolvieren: Besuchen Sie die Module in Präsenz und nutzen Sie die E-Learning-Phasen.
  5. Coaching wahrnehmen: Profitieren Sie von den individuellen Coaching-Einheiten.
  6. Abschlussarbeit schreiben: Verfassen Sie Ihre praxisorientierte Abschlussarbeit mit individueller Betreuung.
  7. Zertifikat erhalten: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr anerkanntes Zertifikat.

Ihre Investition in eine erfolgreiche Karriere

Die Teilnahmegebühr für den kompletten Zertifikatslehrgang Pflegedienstleitung beträgt 4.150,00 € (inklusive Lehrmaterialien, Lernplattform-Zugang und Führungskräfte-Coaching).

Finanzierungstipp: Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über eine mögliche Kostenübernahme. Viele Einrichtungen fördern diese Qualifizierung, da sie von qualifizierten Leitungskräften direkt profitieren und so dem Fachkräftemangel begegnen können.

Kontakt und Beratung

Paritätisches Bildungswerk Landesverband Brandenburg e.V.
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam-Babelsberg

Telefon: 0331 / 748 18 75
E-Mail: info@pbw-brandenburg.de

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch und starten Sie Ihre Karriere als qualifizierte Pflegedienstleitung!


Diese Lehrgänge starten bald

Lehrgänge mit Zertifikat – aktuelle Start-Termine


Weitere Angebote im Themembereich Pflege

Lehrgänge und Kurse – Thema Pflege